Aktuelle Seite: Startseite
Josef Janning (User "jupp" im Velomobilforum), Gewinner der HPV-Idee des Jahres 2011, hatte sich vor einigen Monaten ein neues Velomobil gekauft, ein DF. Er hatte jedoch sein bisheriges Velomobil, ein Quest, nicht verkauft, sondern dieses Fahrzeug wurde beim Hersteller in Dronten überarbeitet.
Zwischenzeitlich fuhr er 4.000 km mit dem DF und nutzte das langjährige Er"fahr"ungswissen aus den Fahrten mit dem Quest dazu, um die beiden Velomobile miteinander zu vergleichen.
Tilman Wagenknecht, Erfurter Sammler von historischen Fahrrädern, "bewahrt den Nachlass des von Legenden umrankten Tüftlers Paul Rinkowski auf", wie die Ostthüringer Zeitung in einem wunderschön geschriebenen Artikel feststellt.
Ehemalige DDR-Radweltmeister wie Ludwig und Macha fuhren auf seinen Gefährten. Im Artikel werden viele einzelne Details erläutert, die mir teilweise in dieser Tiefe noch nicht bekannt waren. Ein sehr gelungener Bericht, der mich riesig gefreut hat.
Der 1986 gestorbene Rinkowski ist für mich ein Beispiel dafür, dass das Prinzip, das hinter dem Liegerad steht, der niedrigere Luftwiderstand, schon immer von Interesse war. Leider wurde das Prinzip Liegerad entweder in Krisenzeiten und/oder von besonders ambitionierten Erfindern und Tüftlern entwickelt - dies nachweislich mehrfach unabhängig voneinander.
Bekanntlich ist die Velo City der größte Fachkongress zum Thema Radfahren & Co. Bekanntlich wird diese Konferenz durch den ECF (European Cyclists‘ Federation) in Brüssel in Kooperation mit einer vorab ausgewählten Stadt organisiert. Diese Konferenz ist mit internationalem Fachpublikum aus aller Welt besetzt und wurde in diesem Jahr in Nantes abgehalten. In der ersten Juniwoche diskutierten 1500 Delegierte, wie Radfahren noch stärker auf die Agenda kommunaler Akteure kommen kann.
Vom 19. bis 21. Juni 2015 findet in Sanguinet (südwestliches Frankreich) ein Wettbwerb für human powered boats statt. Weitere Details sind dem Flyer (PDF) zu entnehmen.
Nach 15 Jahren Rekordgeschehen in Deutschland präsentiert der HPV eine neue Veröffentlichung. Ein farbiges, reich bebildertes DIN-A5 Querformat zeigt auf 48 Seiten (inkl. Englischsprachiger Passagen), was seit dem Jahr 2000 alles passiert ist.